Weingarten geht online erfolgreich neue Wege
Der Impuls der Stadt Weingarten für die Realisierung eines lokalen Online-Marktplatzes ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung. Das modulare Konzept ermöglicht es jedem Unternehmer, sich in seinem eigenen Tempo an das Thema heranzutasten. Passend für jeden. Flexibel umsetzbar.
Ausgangslage
Die große Kreisstadt Weingarten mit mehr als 25.000 Einwohnern (25.630, Stand 30.06.2020) bietet eine große Vielfalt an Einzelhandelsgeschäften, Gaststätten, Handwerksbetrieben und Dienstleistungsangeboten. Ziel ist es, genau diese vier Säulen einer lebendigen und lebenswerten Stadt zu erhalten, zu stärken und für die Zukunft zu rüsten, indem eine Plattform geschaffen wird, auf der sich alle gemeinsam digital präsentieren, um Bekanntheit, Verkaufszahlen und Serviceleistung auszubauen – auch über die Region hinaus.
Lösung
Der lokale Online-Marktplatz Welfenmarkt.de wurde in die bestehende städtische Website der Stadt Weingarten integriert und bildet das individuell zusammengestellte örtliche Angebot ab. Eine Sortimentserweiterung erhält der Marktplatz durch das bundesweite Netz stationärer Einzelhändler, die ebenfalls ihre Produkte über die Online-Plattform Locamo.de anbieten.
Nutzen & Mehrwert
Der lokale Online-Marktplatz Welfenmarkt.de wurde in die bestehende städtische Website der Stadt Weingarten integriert und bildet das individuell zusammengestellte örtliche Angebot ab. Eine Sortimentserweiterung erhält der Marktplatz durch das bundesweite Netz stationärer Einzelhändler, die ebenfalls ihre Produkte über die Online-Plattform Locamo.de anbieten.


Weingarten. Mein Welfenmarkt.
Stadt Weingarten und Locamo und ist im Detail für jede Stadt individuell anpassbar, insbesondere im Hinblick auf Ressourcen und Aufgabenverteilung.
Vorbereitung
- Klärung: Wer sind Ansprechpartner, Projektleiter, Multiplikatoren? Sind Quellen für News, Jobs etc. vorhanden? Welche Besonderheiten müssen beachtet werden?
Setup Website: Einrichten des Basis-Templates, technische Vorbereitungen für Standard-Lösung als Arbeitsgrundlage und Ausgangsbasis
Vorbereitung Kick-off: Ziele, Visionen, Aufgaben dokumentieren für den bevorstehenden Projektstartschuss; gemeinsame Recherchen, um Projektrahmen festzusetzen
Umsetzung
Kick-off: Erste Besprechung aller relevanten Projektbeteiligten, offizieller Projektstart, genaue Terminplanung, konkrete Projekt- und Feinplanung
Technische Umsetzung: Spezifische Anpassungen des Templates, Design, Funktionen etc., z.B. Corporate Design Vorgaben der Stadt bzgl. Farbwahl
- Öffentlichkeitsarbeit: Pre-Launch-Marketing, Zielgruppe vor der Produkteinführung informieren und aufmerksam machen, Mehrwert kommunizieren
- Akquise und Onboarding: Teilnehmende Unternehmen registrieren, Profile einrichten, Text-Bild-Inhalte erstellen, Produktdaten einstellen
Go-Live: Nach Planungs- und Testphase geht die neue Website online mit begleitenden Maßnahmen auf allen relevanten Kanälen
Begleitung
- Laufendes Marketing: Regelmäßige Berichterstattung auf On- und Offline Kanälen, Online-Marketing-Maßnahmen, z.B. SEO, SEA, Display-, Social Media- und E-Mail-Marketing
- Feedback-Runden: Persönlicher Erfahrungsaustausch, um Fragen und Probleme zu
klären sowie das individuelle Konzept weiterzuentwickeln Wissenstransfer Aufbau von spezifischem E-Commerce Know-how auf Händlerseite, Tipps für bessere Performance, Online-Offline-Kundenerlebnis

Informationsveranstaltung

Startschuss Welfenmarkt im Okt. 2019

Projektbegleitende Gesprächsrunden